
Das Zweite von insgesamt 5 Saisonhighlights steht an. Die GTE-Masters setzen die "Tour de France" aus Charade kommend in Le Mans fort.
Der Circuit de la Sarthe, dessen 13,629 km sich aus aus den 4,422 km permanenten Streckenteilen und Boxenanlagen des Le Mans Bugatti Circuit
und 9,207 km abgesperrten öffentlichen Straßen zusammensetzt, ist seit 1923 Austragungsort des wohl bekanntesten Sportwagenklassikers,
den 24 Stunden von LeMans, welches auch dieses Jahr wieder am Wochenende nach dem GTE-Masters Rennen steigt.
Das letzte Rennen offenbarte erneut, wie eng der Kampf an der Spitze doch tatsächlich ist,
als nach knapp einer Stunde die Top 3 innerhalb von 1,2s abgewunken wurden. Auch beim Meisterschaftsstand
liegen die drei Fahrer mit den meisten Punkten lediglich 4 Punkte auseinander, was angesichts von 54 Punkten
für einen Sieg nur ein Wimpernschlag ist. Aber auch im Mittelfeld ging es wieder richtig zur Sache.
Majewski und Springer sowie Sturm und Kolb zeigten einige sehenswerte Zweikämpfe und Manöver.
Doch diesmal werden die Karten völlig neu gemischt, da die vielen Kurven und Höhenunterschiede aus Charade
den kilometerlangen Geraden und Highspeedkurven in LeMans weichen werden. Dementsprechend heiß wird das
Rennen erneut werden, da neben einem soliden Topspeed im letzten Sektor auch gute Abriebswerte erzielt werden müssen.
Zudem wird die Konzentration über die zwei Stunden ein heikles Thema werden, denn wer nur einmal den Anbremspunkt
bei diesen Geschwindigkeiten verpasst, dessen Rennen kann sehr schnell beendet sein.
Im Stream wird die geballte Simracingerfahrung und -kompetenz von Marcus Richter und Boris Perko über die beiden Stunden die Moderation leiten.
Der Stream wird wie üblich ab 19:50 Uhr auf Simrace.tv laufen.
Die Anmeldung erfolgt "hier"
Der Circuit de la Sarthe, dessen 13,629 km sich aus aus den 4,422 km permanenten Streckenteilen und Boxenanlagen des Le Mans Bugatti Circuit
und 9,207 km abgesperrten öffentlichen Straßen zusammensetzt, ist seit 1923 Austragungsort des wohl bekanntesten Sportwagenklassikers,
den 24 Stunden von LeMans, welches auch dieses Jahr wieder am Wochenende nach dem GTE-Masters Rennen steigt.
Das letzte Rennen offenbarte erneut, wie eng der Kampf an der Spitze doch tatsächlich ist,
als nach knapp einer Stunde die Top 3 innerhalb von 1,2s abgewunken wurden. Auch beim Meisterschaftsstand
liegen die drei Fahrer mit den meisten Punkten lediglich 4 Punkte auseinander, was angesichts von 54 Punkten
für einen Sieg nur ein Wimpernschlag ist. Aber auch im Mittelfeld ging es wieder richtig zur Sache.
Majewski und Springer sowie Sturm und Kolb zeigten einige sehenswerte Zweikämpfe und Manöver.
Doch diesmal werden die Karten völlig neu gemischt, da die vielen Kurven und Höhenunterschiede aus Charade
den kilometerlangen Geraden und Highspeedkurven in LeMans weichen werden. Dementsprechend heiß wird das
Rennen erneut werden, da neben einem soliden Topspeed im letzten Sektor auch gute Abriebswerte erzielt werden müssen.
Zudem wird die Konzentration über die zwei Stunden ein heikles Thema werden, denn wer nur einmal den Anbremspunkt
bei diesen Geschwindigkeiten verpasst, dessen Rennen kann sehr schnell beendet sein.
Im Stream wird die geballte Simracingerfahrung und -kompetenz von Marcus Richter und Boris Perko über die beiden Stunden die Moderation leiten.
Der Stream wird wie üblich ab 19:50 Uhr auf Simrace.tv laufen.
Die Anmeldung erfolgt "hier"