Infos zu Motorsport: Motorsport, Motorsport, Motorrad, Statistiken und vieles mehr, DTM, MotoGP

5. März 2011

GT-EVO Saision Start 2011


Hier gehts zur Anmeldung des ersten Rennens.



Bald ist es wieder so weit. Nach etwa 4 Monaten Pause startet GT-Evolution am 12. März in die neue Saison 2011. Es wird vermutlich eine Saison der Superlative werden. Nie zuvor standen so viele Fahrzeuge am Start, wie diese Saison, nie zuvor gab es einen solch ansprechenden Kalender und es gab wohl auch nie zuvor so viele potenzielle Titelanwärter, wie diese Saison.







Die ersten drei Rennen der Saison werden in Übersee abgehalten. Den Auftakt wird es in Suzuka geben, darauf folgt Abu Dhabi sowie ein anderthalbstündiges Nachtrennen in Singapur. Nach einer dreiwöchigen Pause, welche u.a. zum Verfeinern der Balance of Performance dient, wird das erste Europarennen in Barcelona ausgetragen. Anschließend beginnt die Tour de France mit den Rennen in Charade sowie dem zweistündigen Special Event in LeMans, welches mit doppelter Punktzahl gewertet wird. Das Folgerennen wird erneut auf einer Highspeedstrecke ausgetragen, nämlich auf dem Autodromo Nazionale Monza. Die letzten beiden Rennen vor der knapp zweimonatigen Sommerpause finden dann auf deutschem Boden statt. Zuerst geht es auf die F1-Strecke nach Hockenheim, ehe es in die Magdeburger Börde nach Oschersleben geht. Nach der Sommerpause geht es weiter in die Eifel, wo auf der Nordschleife erneut in zwei Stunden doppelte Punkte vergeben werden. Im Anschluss daran kommen die belgischen GT-Strecken in Zolder sowie der anderthalbstündige Klassiker in Spa Francorchamps. Die letzten beiden Europarennen werden im britischen Donington sowie an der Algarve in Portimao ausgetragen, ehe es zum Saisonfinale in die Vereinigten Staaten geht. Dort wartet mit dem Sebring International Raceway und dem zweistündigen Finale in Road Atlanta ein würdiger Saisonabschluss auf die Starter.



Das Team, dass es in diesem Jahr zu schlagen gilt, wird wohl wieder ISC Racing sein. Speerspitze Andre Wolf sicherte sich im Vorjahr mit seinem Aston Martin DBRS9, den er heuer erneut an den Start bringen wird, seinen zweiten Titel nach 2008 und zugleich machte das Team mit der Teammeisterschaft das "Double" in einem Herzschlagfinale gegen seinen damaligen Teamkollegen Sebastian Deck perfekt. In der kommenden Saison wird er gemeinsam mit Andreas Freimann und Stefan Kosubek, die beide eine Chevrolet Corvette pilotieren, an den Start gehen.
Sebastian Deck, der das Team zum Ende der Saison verlassen hatte, wird versuchen mit seinem neuen Team "Live Strip Racing" Erfolge einzufahren. Alex Sturm und Sven Dreier sollen ihm dabei im Lamborghin Gallardo bzw. BMW Z4 M Coupe behilflich sein. Deck selbst Pilotiert eine Dodge Viper GTS-R.
Ebenfalls wieder dabei ist das Racing Team Odenwald um Jens Eckel und Martin Lang, welches bereits in der letzten Saison starke Ergebnisse einfahren konnte. Eines wird sich jedoch ändern: statt wie bisher auf den Aston Martin DBRS9 wird man in der kommenden Saison ebenfalls zwei "Schlangen" an den Start bringen. Desweiteren fällt Erik Essinger als dritter Mann weg.
Ebenfalls für Erfolge gut ist das ehemalige YSR-Team. Nach der Umbenennung von Young Spirit Racing in Team Black Pirates wird das Team von Matthias Kolb und Danny Rzegotta mit Dirk Bertram einen neuen Mann in ihren Reihen haben. Außerdem wird das TBP drei BMW M3 GT2 an den Start bringen.
In Lauerstellung befindet sich zudem Black Hawk Motorsports. Mirko Glaser, Maurice Stuffer und Michael Springer werden mit zwei Porsche 993 GT2 sowie einem Audi R8 LMS um Punkte fahren.
Marc Schneeweiss und Christian Wagner werden auch 2011 mit MKR Motorsport das "Werksteam" bilden. Das Team wird vorraussichtlich einen Ferrari F360 sowie einen Audi R8 LMS an den Start bringen.
Als "One Man Army" wird Jens Rayling 2011 ebenfalls am Start sein. Anders als im Vorjahr wird er diese Saison eine Dodge Viper GTS-R an den Start bringen.
Desweiteren erfreut sich GT-Evolution über die Rückkehr zweier Persönlichkeiten. Als Richter Engneering wird Markus Richter im Lamborghini Gallardo LP560-4 gemeinsam mit Dario Majewski im Porsche 997 GT3 RSR am Start stehen, darüber hinaus wird Boris Perko gemeinsam mit Hassan Bourouis und Matthias Lamm im Team VE-Racing, welches ausschließlich auf den Audi R8 LMS setzt, sein Comeback feiern. Außerdem können wir mit Ace Racing drei Newcomer begrüßen. Kristof Weber, der wohl einigen Zuschauern als Kommentator der letzten Saison im Gedächtnis geblieben ist, Dominik Hartig (beide Ford GT) sowie Steffen Ziegler (Jaguar) werden die kommende Saison erstmals in Angriff nehmen.